Mittwoch, 31. August 2011

Ruhiges Wochenende und Surftrip

Meiner Mandelentzündung wollte es trotz Antibiotika einfach nicht besser gehen, darum liessen wir am letzten Montag einen Bluttest machen. Ich blieb 2 Tage zu Hause und plötzlich ging es mir wieder besser. Ich hatte keine Schmerzen mehr und hatte wieder Appetit. Froh, doch noch auf die Skitour mitzukönnen, bekam ich am folgenden Abend die Ergebnisse des Bluttestes.. welche zeigten dass ich Pfeiffersches Drüsenfieber habe.. Somit konnte ich die Skitour vergessen... Hingegen ging ich in den normalen Unterricht, was ich aber sehr unfair fand, da ich mich inzwischen vollkommen gesund fühlte.
Jedenfalls ging ich am Freitag das letzte Mal auf den grossen Booten segeln. Nächste Woche geht es dann endlich auf die 420er. =)
Wir waren nur sechs Leute auf einem Boot, da all die anderen auf die Skitour sind. Der Wind blieb aus, so machten wir eine kleine Entdeckungsfahrt in einem kleinen Gummiboot in einer wunderschönen Bucht.

Am Samstag traf ich mich mit ein paar Freunden in der "Stadt". Wir machten einen Spaziergang zum "Stone Store", dem ältesten Steinhaus Neuseelands.

Wir nahmen einen Waldweg zurück in die "Stadt", wo wir einen Kaffee trinken gingen und den Rest des Tages auf den Sportfields verbrachten. Der wohl meistbesuchste Ort in ganz Kerikeri. =P Am Abend sahen wir uns noch einen Film im Kino an und am Sonntag machten sich meine Gastschwester und ich einen gemütlichen Tag zu Hause.
Ich liebe die Wälder hier. Sie sind so anders als bei uns. Hier gibt es ganz verschiedene Bäume und Sträucher. Es laufen überall wilde Hühner und Gänse herum und ich hab auch schon einige Hasen gesehen. Wenn man am Abend in den Himmel schaut, sieht man ein ganz anderes Sternbild als auf der Nordhalbkugel, was ziemlich seltsam ist. =) Man sucht automatisch nach bekannten Sternbildern, aber man kann sie einfach nicht finden. =) Der Himmel hier ist übersät mit Sternen.
In gut 4 Wochen wird mein 24-jähriger Gastbruder Vater. Seine Freundin und er leben in einem kleinen Hause direkt neben uns. Es wird bestimmt aufregend, auch für uns den Kleinen endlich zu sehen. =P
Am Freitag haben wir keine Schule, da wir Halb Term Break haben. Morgen, Donnerstag gehe ich mit 4 anderen Surfen. Wir machen ein kleines Surfcamp bis Sonntagabend. Mit Coach, beachhouse und allem Material. Wir müssen ca. 1 h nördlich mit dem Auto fahren und ich freue mich riesig, da es quasi eine "Entschädigung" für das versäumte Skiweekend ist. Morgen direkt nach der Schule geht's los. Es wird bestimmt toll.

Ganz liebe Grüsse
Kia Ora eure Janina

Dienstag, 23. August 2011

1. Monat & Mandelentzündung & Vermissen

Kaum zu glauben dass ich vor einem Monat abgeflogen bin, mir kommt es vor als wär es gestern gewesen.
Ich hab mich gut eingelebt und langsam an das Kiwileben gewöhnt. Leider ist hier nicht sehr viel los. Es gibt keine öffentliche Verkehrsmittel, so ist man immer auf die Gasteltern angewiesen.. Nach der Schule nimm ich meistens den Schulbus nach Hause, da mich meine Gastmutter nicht immer abholen kann. Ich gehe aber regelmässig 3 mal die Woche ins Gym. =)
An den Wochenenden machen wir Ausflüge mit den anderen International Students. Diese Woche wollte ich eigentlich mit in den Süden der Nordinsel, um Snowboarden zu gehen. Leider aber hab ich seit gut 6 Tagen eine starke Mandelentzündung.. Somit wird wahrscheinlich nichts daraus.. Aber ich entscheide morgen ob ich mitfahre oder nicht.. Ich habe schreckliche Halsschmerzen, kann kaum Schlucken und Fieber.. Ich kann kaum etwas essen.. Am Samstag war ich beim Arzt, der mir Schmerzmittel und Antibiotika verschrieben hatte. Langsam scheint es mir besser zu gehen. Ich wünschte mir würde es bis Donnerstag wieder gut gehen. Seit dem ich krank bin, vermisse ich einfach alles hier. Meine belebte Stadt, das Brot, ( hier gibts nur Toastbrot), Schoggibrötli, mein Zimmer, meine Familie und Freunde und einfach die vertraute Umgebung.. Am liebsten würde ich nach Hause kommen.. Sogar meine Schule fehlt mir! Aber seit heute geht es mir etwas besser..
 Hier ist die Schule zwar lockerer und weniger anspruchsvoll als zu Hause, aber man ist sehr unselbstständig. Es ist nicht erlaubt, dass Schulgelände zuverlassen, nicht mal zum Lunch. Die Zimmer sind sehr schäbig eingerichtet und niemand nimmt den Unterricht wirklich ernst.. Es gibt nie Stundenverschiebungen und es hat nur ein kleiner Shop, aber das Essen schmeckt nicht wirklich. Man muss alles von zu Hause mitnehmen.. Die Schule endet um 15.00 Uhr, danach muss man sofort auf den Schulbus.. Denn der fährt nur einmal.. Die Schule ist sehr streng was diese Regeln angeht, ich bin mir das einfach nicht gewohnt, so abhänig zu sein...
Jeden Freitag geh ich segeln (das ist ein Unterrichtsfach). Zurzeit segeln wir Keelboote ( grössere Boote wie Yachten), später segeln wir dann aber auch 420er... Ich hab mir das alles ein wenig anders vorgestellt.. Es ist nicht vergleichbar mit einem normalen Training, sondern eher Schulsegeln.. Aber es macht trotzdem Spass mit den anderen zu Segeln. Das Revier ist wunderschön. Am letzten Freitag haben wir sogar eine Gruppe Orkas gesehen. Es war unglaublich!










 
Ich vermiss euch alle <3 Liebste Grüsse aus Neuseeland
Eure Janina

Pot Luck Dinner & Trip nach Whangarei

Am letzten Montag war das traditionelle Pot Luck Dinner, wo alle International Students und ihre Gastfamilien teilnahmen. Jeder brachte etwas Selbstgemachtes aus seinem Heimatsland mit. Das Buffet war reichlich.. =)
Ich hab "Älplermagroni" gemacht, welche schon nach 10 Minuten weg waren.. =) Tja, die Schweizerküche halt.. ;)
Es war sehr interessant all die verschiedene Gerichte zu kosten. Nach dem Essen haben wir noch ein paar Spiele gespielt, bevor es leider schon wieder nach Hause ging, da am nächsten Tag Schule war.

Dieses Samstag machten die Internationals einen Ausflug nach Whangerei, (der grössten Stadt im North Land) Aber besonders gross war es natürlich nicht.. Wir verbrachten 2 Stunden in einem süssen kleinen Café, da es zu regnen begonnen hatte und relativ kalt war.. Danach gingen wir shoppen =) Wir waren zwar nicht so erfolgreich, hatten aber  trotzdem unsern Spass.
Am späten Nachmittag ging es dann wieder zurück nach Kerikeri.

Sonntag, 7. August 2011

School Ball

Am Samstag fand das Ereignis statt. Der jährliche Schulball für YEAR 11,12,13.
Ich habe mein Kleid und meine Schuhe schon zu Hause gekauft, um hier nicht danach suchen zu müssen. Jedenfalls konnten wir endlich wieder mal ausschlafen, bevor die Freundin von unserem Hostbrother (der nebenan wohnt) zu uns rüber kam um uns die Haare zu machen. Wir haben zuerst ein wenig ausprobiert und sind dann duschen gegangen. Danach brauchten wir für jede von uns ( Julia und mich) jeweils eine Stunde für die Haare und danach noch das Make up. Zum Glück waren wir dann pünktlich fertig um 19.00 Uhr.


Um 19.30 Uhr trafen sich alle Internationals in der Schule um Fotos zu machen. Alle sahen sooooooooo toll aus!! =) Danach ging es auf den Ball. Wir waren ca. 350 Schüler.. Es war einfach super! Alles war so schön dekoriert und das Essen war köstlich. 
Zudem hatten wir Lifemusic und die Atmosphäre war super. Alle Mädchen haben bodenlange Kleider getragen und die Jungs kamen alle im Anzug. Es war wie im Film. Leider war der ganze Spass um Mitternacht schon zu Ende.. Und den Internationals ist es nicht erlaubt auf einen Afterball zu gehen, wegen der Gefahr von Drogen und Alkohol.. Und wenn man von der Polizei gefasst wir muss man sofort nach Hause. Aber der Ball war trotzdem toll und wir hatten super viel Spass!!


Die 1. Schulwoche

Am Montag waren meine kurzen Sommerferien endgültig zu Ende. Die Schule hatte begonnen. Um 8.40 Uhr trafen sich alle neuen International Students im International Department. Wir waren ca. 20 Schüler und 20 weitere sind schon länger hier. Als erstes haben sich alle Lehrer, die für uns zuständig sind, vorgestellt und uns herzlich begrüsst. Danach haben wir uns vorgestellt mit einer selbstgebastelten Collage. Es hat ziemlich viele Deutsche.. :P aber ich bin die einzige Schweizerin.. Einige Italiener, Brasilianer, Franzosen, Belgier und ein paar einzelne aus Südamerika.
Ich muss vielleicht noch erwähnen, dass ich noch eine 15- jährige Gastschwester aus der USA bekommen habe. =) Sie heisst Julia und wir verstehen uns super. =) Es ist als kennen wir uns schon ewig. =)
Aber zurück zu meinem ersten Schultag. Viel ist eigentlich nicht mehr passiert. Da wir nur bis 15.00 Uhr Schule haben. Jedenfalls wurden uns sehr viele Regeln vorgetragen.. Ein wenig hilflos, suchten wir unsern Schulbus um nach Hause zu kommen. Was uns dann nach langer Suche auch gelang.
Am nächsten Morgen ging es mit dem Schulbus zur Schule. Wir müssen jeweils 20 Minuten zur Bushaltestelle laufen und weitere 20 Minuten Bus fahren. Am 2. Schultag haben wir unsere Schuluniform gekauft und wurden den ganzen Tag mit Regeln zugetextet. Die Regeln sind ziemlich streng, wenn wir gegen das Gesetz vorstossen, egal wie klein das Vergehen ist, werden wir sofort nach Hause geschickt. Zum Beispiel: Fahrrad fahren ohne Helm!!! Aber dafür kann man den Unterricht eigentlich nicht als Schule bezeichnen. Wir haben von 09.00 Uhr bis 15.00 Uhr Schule und das täglcih.. Ich weiss ein Traum!! =) Am Mittwoch haben wir unsere Stundenpläne bekommen. Ich bin in Year 12, aber die gehen hier schon viel früher zur Schule, darum sind alle gleich alt wie ich in meinem Jahr. Ab Year 12 kann man alle Fächer selber auswählen, dass einzige Pflichtfach ist Englisch. Meine Fächer: Französich, Mathe, Hospitality, PE ( sowas ähnliches wie Sport), Drama, Sailing
Und Mathe hier ist sogar für mcih nicht schwierig. Den meisten Stoff haben wir schon im letzten Jahr behandelt.. =) Am Donnerstag hatten wir den ersten richtigen Schultag in unseren Klassen. Denn wir wechseln nach jedem Fach ( welches wir immer nur 55 Minuten täglich haben) die Zimmer und die Klassen. Die Schule hat zar eine grosse Anzahl Schüler (1'500) ist für mich allerdings ziemlich klein. Die Gebäude sind weit auseinander auf dem ganzen Schulareal verstreut und sehen aus wie Bungslows. Man darf das Schulgelände am Mittag nicht verlassen, man muss etwas von zu Hause mitnehmen.. Viel Regeln, dafür keinen richtigen Unterricht... Es ist hier wie bei uns die letzte Woche vor den Sommerferien, nur dass das hier richtiger Unterricht ist!! =)
Die Schuluniform ist gar nicht so schlimm.. Ein weisses oder türkises Polo T-Shrit dazu ein blauer Rock und einer blauen Jacke oder einem türkisen V-Pulli... Ehrlich gesagt, war ich froh, als ich die Schuluniform tragen konnte, denn man fühlt sich nicht mher so ausgeschlossen und man fällt nicht mehr auf.. Ich wurde von allen Lehrer super lieb begrüsst und ich hab mich sofort wohl gefühlt in meinen Kursen.Die Kiwi's sind alle super nett und ich bin froh dass ich mich für die Kerikeri High School entschieden habe.
Am Freitag waren wir den ganzen Tag segeln. Allerdings auf Keelboats, da war alles neu für mich.. Aber es war trotzdem lustig.. =)
In Kerikeri ist abends nicht viel los. Es ist wie ausgestorben. Alles schliesst schon um 18.00 Uhr und es hat wirklich fast keine Läden, nur das Nötigste... Es ist sehr klein, aber ich mag es.. =)
Es ist so schön hier!!

Donnerstag, 28. Juli 2011

Die ersten Tage in der Gastfamilie

Die Introduction Days waren vorbei und so mussten wir uns leider voneinander verabschieden. Wir hatten eine tolle Zeit zusammen und wir werden uns bestimmt wieder treffen. =)

Am Mittag ging es zum Flughafen, nun hiess es Abschied nehmen, denn wir verteilten uns über ganz Neuseeland. Mein Flug ging als letztes.. Wir waren alle sehr erstaunt, dass es bei Inland flügen fast keine Sicherheitskontrollen gab. Das Handgepäck wurde nicht kontrolliert, nur die Pässe und die Flugtickets..
Mein Flugzeug war soooo winzig!! Es hatte auf jeder Seite jeweils einen Sitz und insgesamt waren es 18 Plätze, welche aber nicht alle besetzt waren.. Der Start war holprig, aber die Aussicht war wunderschön. Nach 40 Minuten landeten wir in Kerikeri. 

Dort wurde ich herzlich von meiner Gastmutter Claudia empfangen. Gespannt ging es dann zu meinem neuen zu Hause. Ich bin irgendwo im Nirgendwo gelandet! =D Aber es ist super schön hier. Das Haus und das Gelände sind riesig.
Mit gefällt es sehr heir, auch wenn ich mir das Landleben nicht gwohnt bin.. Wir haben 5 süsse Kühe, 24 Hühner, 2 Katzen =), einen Pfauen (den hab ich aber bis jetzt noch nicht gesehen) und 2 Hunde (aus der Nachbarschaft,welche aber immer bei uns sind)
Mein Zimmer ist einfach eingerichtet, aber es hat alles was man so braucht... Ausser eine Heizung.. =( Darum ist es sehr kalt)...
Da ich müde war, ging ich am ersten Abend gleich nach dem Essen ins Bett.
Am nächsten Morgen wurde mir alles gezeigt und wir haben die Hühner gefüttert und die Kühe auf eien andere Wiese gescheucht.. =) Ich werde hier zu einem richtigen Landei.. =P Am Nachmittag war ich alleine zu Hause, da meine Gastmutter arbeiten gehen musste... Ich hatte Zeit meine Sachen auszupacken und die Gegend ein bisschen zu erkunden..
Am darauf folgenden Tag fuhren wir nach Kerikeri, um mir ein Handy zu kaufen, damit ich einen neuseeländischen Anschluss habe.. Und wir eröffneten ein Bankkonto.. Danach machte ich mit den Hunden einen Spaziergang zum See. Am Abend ass ich zusammen mit dem Sohn meiner Gastmutter und seiner schwangeren Freundin (welche zusammen nebenan in einem kleinen Häuschen wohnen)

 Mein neues Zimmer

 
 Aussicht aus meinem Zimmer
 
 Unser Garten
 Die Küche

Mittwoch, 27. Juli 2011

Introduction Days =)

Für die nächsten paar Tage waren wir in einem Kiwihaus in Auckland untergebracht. In Neuseeland haben die Häuser keine richtigen Heizungen, nur Elektroheizungen ( die man einstecken muss und nur wenig Wärme spenden..) und so war es schnell kühle 14 Grad im Schlafzimmer..
Zum Glück haben die meisten Betten eine elektronische Heizdecke, die man unter dem Bettlaken ausbreitet und vor dem schlafen gehen anschalten muss. Es gibt nichts schöneres als ein vorgewärmtes Bett! =)

Am ersten Tag waren wir alle immer noch ziemlich müde, denn eine 50-stündige Reise geht nicht spurlos an einem vorbei. Trotzdem mussten wir pünktlich um 08.00 Uhr aufstehen und machten erste Bekanntschaften mit dem neuseeländischen Frühstück. Nach frischem Brot kann man hier leider lange suchen, Toast mit Konfitüre, Müsli und Tee gehören hier auf den Tisch.
Nach dem Frühstück erkundigten wir die City of Sails (AUCKLAND). Zuerst ging es auf einen Fischmarkt (schon wieder ^^), danach in die Stadt und dann fuhren wir ein einen schönen Strand, um bei strahlender Sonne Mittag zu essen.
 
Am Nachmittag genossen wir vom Skytower die Aussicht über ganz Auckland.

Am zweiten Tag machten wir einen Spaziergang im neuseeländischen "Busch". Es war erstaunlich wie anders hier die Vegetation ist als zu Hause. Es erinnerte mich stark an den Regenwald in Malaysia, nur dass es nicht so feucht und heiss war, sondern eher das Gegeteil; es war sehr windig und kalt und ziemlich matschig. Nach dem 1 1/2 stündigen Spaziergang haben wir bei Regen gegessen und sind danach an einen wunderschönen Strand gefahren. Es war sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr windig und es hatte riesige Wellen.
Ein Highlight war der schwarze Sandstrand, danach ging es dann erschöpft zurück in unser Backpacker-House.




Am nächsten Tag besuchten wir eine Marae, ein Treffpunkt der Urbevölkerung von Neuseeland, den Maori.
Wir mussten in einer Zweierreihe langsam bis zur Marae gehen, wo uns die Maori mit einer etwas ansteinflössenden Darstellung Willkommen hiess. Bevor wir das Haus (Marae) betreten konnten, mussten wir unsere Schuhe ausziehen und die Männer durften vorne sitzen, die Frauen hingegen mussten ganz hinten Platz nehmen. Nach den ersten Eindrücken waren wir ein wenig eingeschüchtert, ganz ohne Grund (wie sich dann später heraus gestellt hatte).
Wir begrüssten uns gegenseitig mit einem Nasenkuss. =)
Nach der Zeremonie tranken wir Tee und assen Kekse und unterhielten uns mit den gleichaltrigen Maori, welch super nett waren!! =) Zwischendurch sangen die Maori, denn Gesang ist bei der Urbevölkerung Neuseelands eine sehr wichtige Sache. Wir konnten mit noch mehr Sympathie punkten, als wir selber noch ein Lied im Kanon sangen. (aber es hat natürlich noch lange nicht so gut geklungen, wie die Maori ;)
Um 14.30 Uhr assen wir alle zusammen ein traditonelles Maoriessen, welches unter der Erde gedämpft wird und es hat wirklich gut geschmeckt.
Bald war es leider schon wieder Zeit zu gehen, es wurde nochmals gesungen und Erinnnerungsfotos gemacht.
Es war ein sehr spannender Tag!


Zu Hause haben wir zusammen den letztsen Abend genossen und angefangen alles wieder einzupacken, denn am nächsten Morgen ging es in die Gastfamilien.
Ich hatte eine tolle Zeit in Auckland, schon einige hilfreiche Erfahrungen gesammelt und viele nette Leute kennengelernt und ich hatte sehr viel Spass! =)